Geschichte

Die Sizilianische Vesper
Der Ausdruck Sizilianische Vesper bezeichnet einen Aufstand 1282 in Sizilien gegen die Herrschaft Königs Karl I. von Anjou.

Die Erhebung hatte ihren Ursprung im Kampf zwi­schen dem Papst und dem Heiligen Römischen Reich um die Macht über Italien. Die Nachkommen des letzten Stau­ferkaisers Friedrichs II., also Manfred (†1266) und Konradin (†1268) re­prä­sen­tierten das Heilige Römische Reich.


I Vespri siciliani ist auch eine Oper, die Giu­sep­pe Verdi nach einem Libretto von Eu­gène Scribe und Charles Du­vey­rier für die Pariser Oper kom­ponierte.
Die Pariser Premiere der Oper am 13. 6. 1855 war so er­folg­reich, dass Verdi Na­po­leon III. vorgestellt wurde. Dieser lud Verdi dazu ein, nach Paris zu zie­hen, was der Komponist jedoch ablehnte. In Ita­lien stieß das revolutio­näre, den histori­schen Auf­stand der Sizilianer gegen die Franzosen 1282 be­han­deln­de Thema auf Wi­derstand der Zensur, und die Oper konnte erst in einer abgeän­derten Über­set­zung des Li­brettos ins Italienische aufge­führt werden.

Nachdem 1266 der letzte Hohenstaufer besiegt war, vertraute Papst Urban IV. das Königreich von Sizilien Karl von Anjou an. 1263 hatte er ihn bereits mit dem Kö­nig­reich Neapel belehnt. Karl sah die si­zi­lia­ni­schen Gebiete als ein Sprungbrett für seine Interessen am Mittelmeer, wozu er den Sieg über den byzantinischen Kaiser Michael VIII. Palaiologus zählte.
Der Aufstand erhielt seinen Namen dadurch, dass er zu Beginn des Abend­got­tes­diens­tes, der Sizilianische Vesper Os­ter­mon­tags­ves­per, sei­nen An­fang nahm. Der Le­gen­de nach ging ei­ne Si­zi­lia­ne­rin auf der Su­che nach ihrer Toch­ter in ei­ne Kir­che in Pa­ler­mo. Die Toch­ter hat­te den gan­zen Tag dort be­tend ver­bracht, wur­de in der Kir­che aber von ei­nem fran­zö­si­schen Sol­da­ten ge­raubt. Da­rauf lief die Mut­ter auf die Stra­ße und schrie laut Ma fia! Ma fia! (im mittel­al­ter­li­chen si­zi­lia­ni­schen Dia­lekt „Meine Toch­ter“). Einige sehen in dieser Ge­schichte eine Erklärung für die Entstehung des Wortes „Mafia“ (*). Ungefähr sechs Wochen später führte das Geschehen schließ­lich zu einem Massaker an den französischen Einwohnern Siziliens.
Nutznießer des Aufruhrs war König Peter III. von Aragón, der eine erfolg­reiche Invasion startete, und damit zu Peter I. von Sizilien wurde.

Vespri Siciliani Sizilien: Eine Geschichte von der Antike bis in die Moderne
Vespri Siciliani [DVD] Sizilien: Eine Ge­schich­te von der Anti­ke bis in die Moderne

Es gibt zwei Deutungen des Aufstandes, die ei­nan­der nicht unbedingt aus­schließen. Die eine lautet, dass Michael Palaeologus’ und der Aragonesische König Peter III. den Aufruhr aus weltpolitischen Ambitionen anzettelten; die andere bezieht sich auf die grundlegende Ablehnung von Karls Regierung durch das sizilianische Volk. Die letztere Sicht gewann durch den Patrioten Amari breite Popularität.
Karl behielt die Macht über das Königreich Neapel auf dem Festland bis zu seinem Tod 1285; seine Erben regierten, bis die Nachfolger Peters die beiden Gebiete 1442 wieder vereinigten.

Arie „O tu Palermo"

Bedeutung in der Moderne
Im Zuge des Risorgimento war die sizilianische Vesper sehr beliebt und wurde als erster Vorläufer der italienischen Einheit und Freiheit gesehen. In der vierten Strophe der 1847 geschrieben Hymne Fratelli d'Italia wird sie auch erwähnt. Dabei vergaß Goffredo Mameli, dass die Vesper kurzfristig eine weitere Teilung des Landes brachte und nur einen Fremdherrscher (Anjou-Frankreich) durch einen anderen (Aragon-Spanien) ersetzte. Erst der Zug der Tausend des Giuseppe Garibaldi durch Sizilien leitete 1860 die Einigung Italiens ein.
(*) Es auch andere Versionen zur Entstehung des Wortes Mafia.
 
 
Vespri Siciliani
Vespri Siciliani