Aus aktuellem Anlass ein paar Aussagen zum Thema „CORONA-Virus“.
Die italienische politische Rechte versucht, den Chinesen in Italien und speziell in Prato (wo es die größte chinesische Gemeinde gibt) den Ausbruch der Pandemie in die Schuhe zu schieben. Die Partei Fratelli d'Italia (eine seit 2012 bestehende rechtsextreme Partei) forderte schon im Februar besondere Coronavirus-Kontrollen für die Chinesen in Prato. Ein Kommunalpolitiker der Lega (die rechtspopulistische Partei von Matteo Salvini) aus Prato verlangte sogar einen Sonderkommissar, der gegen die Gefahr der Verbreitung des Virus durch die Chinesen in Prato aktiv werden sollte. Auch Forza Italia (Berlusconi) forderte eine Fragestunde im Parlament.
Es gibt aber keinerlei Hinweise auf einen chinesischen „Patienten Null“ in Prato. In anderen Worten: Der Ausbruch der Pandemie in Italien kann nicht in Verbindung mit der chinesischen Gemeinde in Prato in Verbindung stehen.
Es ist die größte „Eroberung" Chinas in Europa. Und das mitten in einer der italienischsten Städten Italiens, Prato, einem Kleinod des Mittelalters, einer sozial sehr fortschrittlichen Gemeinde.
Prato ist eine Kleinstadt mitten in der Toskana mit einem gut erhaltenen, nahezu intakten schönen historischen Zentrum, das von mittelalterlichen Mauern umgeben ist. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Stadt ihren Schwerpunkt im Bereich der Textilproduktion.
In den letzten Jahrzehnten hat sich in Prato, einer Hochburg der Textilindustrie, eine starke chinesische Gemeinschaft angesiedelt. Sie produziert Kleidung miserabler Qualität, die aber – zum großen Schaden der einheimischen Industrie – mit dem wertvollen Qualitätssiegel „Made in Italy“ versehen werden kann.
In diese Stadt mit 180.000 Einwohnern kamen die Einwanderer aus der Volksrepublik China erstmals im Jahr 1989, inzwischen liegt die offizielle Zahl bereits bei 15.000. Die meisten von ihnen kommen aus Wenzhou, der Sieben-Millionen-Stadt im Süden Schanghais, die als das Mekka der chinesischen Privatwirtschaft gilt. Es handelt sich um die drittgrößte Gemeinschaft chinesischer Einwanderer in Europa nach Paris und Mailand. Die Dunkelziffer beläuft sich auf bis zu 30.000. Die Mehrheit der Einwanderer sind also illegal. Sie leben ohne gültige Papiere, ohne jedes öffentliche Leben.
Mode Made in Italy:
Kult oder Auslaufmodell?
China AG
Die meisten von ihnen sind mit einem Touristenvisum nach Italien gekommen und nach dessen Ablauf einfach untergetaucht. Selbst wenn sie von der Polizei bei einer Kontrolle erwischt werden, werden sie nur selten ausgewiesen. Die Illegalen hoffen einfach auf die nächste „sanatoria“, Legalisierung. Diese findet von Zeit zu Zeit statt und ermöglicht den Ausländern die Regularisierung ihres Aufenthaltsstatus.
Es ist ein fast unglaublicher Coup. Es sind nämlich nicht nur die chinesischen Immigranten, die sich hier eingenistet haben, es ist China selbst mit seinem Wirtschaftsmodell, das in diesem Flecken Toskana Fuß gefasst hat.
China, das Land, das mit seinen billigen Textilwaren Pratos Textil- und Bekleidungsindustrie in eine tiefe Krise gebracht hatte, aufgrund der die Produktionsstätten reihenweise ihre Tore schließen mussten, sorgte mit der Gründung von chinesischen Unternehmen selbst für eine Trendwende, die heute die Position Pratos auf dem internationalen Textilmarkt wieder stärkt.
Die Chinesen schickten nicht nur ihre Produkte ins Land, sie kamen gleich selbst. Die genugsamen Einwanderer aus dem Land der Mitte blieben zunächst unsichtbar und erledigten jene Arbeiten, die die Italiener nicht gerne machten, und arbeiteten flexibel und ohne Zusatzlohn. Sie fertigten in Heimarbeit Stoffe für italienische Subunternehmen, die wiederum die großen Modefirmen belieferten. Sie sorgten immerhin dafür, dass Textilien "Made in Italy" konkurrenzfähig blieben.
Das Chinesische Neujahrsfest in Prato
Im Laufe der Zeit betätigten sich die Chinesen immer weniger als Zulieferer für die italienische Textilindustrie und produzierten immer mehr auf eigene Rechnung. Sie fingen an, kleine Familienbetriebe komplett zu übernehmen und leere Fabrikhallen zu kaufen, in denen sie ihre eigenen Produktionsstätten einrichteten.
Inzwischen gehört ihnen ein Drittel der Textilunternehmen und sie produzieren Mode "Made in Italy" zu chinesischen Preisen, nicht selten illegal. Sie arbeiten zwar in Italien – aber zu chinesischen Bedingungen: Viele der Arbeiter wohnen in der Fabrik oder in Sammelunterkünften unter ärmlichsten Bedingungen. Sie halten sich nicht an eine 40-Stunden-Woche, sie genießen kaum jene Arbeiterrechte, für die italienische Gewerkschaften jahrzehntelang kämpften.
Wenn ein Gewerkschaftler allerdings in ein Atelier ginge und den chinesischen Arbeitern sagen würde: „Wir kommen, um euch von euren Ketten zu befreien“, bekäme er aber möglicherweise die Antwort: „Wovon sprichst du denn überhaupt?“ Die Chinesen tun das gerne, sie arbeiten für ihre Familie, sie arbeiten um Geld beiseitezulegen, mit dem sie selbst eines Tages ein Unternehmen gründen und andere Arbeiter – also ihre eigenen Landsleute – ausbeuten würden.
Aus der Sicht eines aufgeklärten Europäers sind diese Menschen, die keine Papiere haben, ihre Arbeitsstätte nicht verlassen dürfen und für einen Stundenlohn von einem Euro arbeiten, nichts Anderes als Sklaven.
Das Hauptrezept des Erfolgs der inzwischen fast 5000 chinesischen Unternehmen in Prato ist, dass sie selbst nicht mehr die Stoffe herstellen, wie es traditionell die einheimischen Betriebe taten, sondern nur billige Kleider, mit denen sie versuchen, die aktuellen Modetrends zu imitieren, keinesfalls, sie zu fälschen. Italienische Stilistinnen bringen den Geschmack und die Erfahrung mit Mode dazu.
Produziert wird dann aber nicht mit den qualitativ hochwertigen, teuren Stoffen aus Prato, sondern mit billiger Importware aus China. So produzieren die Chinesen ihre eigene Mode, billige Kopien jener Kleider, die vor Kurzem noch als Neuigkeit auf den Laufstegen von Mailand, Paris und London gezeigt wurden.
Pronta Moda nennt man den Sektor. Händler aus ganz Europa holen sich hier Ware, die ganz legal mit dem Etikett „Made in Italy" versehen werden kann. Sie landen dann auf den Wühltischen mittel- und nordeuropäischer Billigkaufhäuser.
Illegale Einwanderung Deutschland/Italien
Chinesen in Europa – Europäer in China: Journalisten, Spione, Studenten
China
Hermann Hesse
Längst werden die Chinesen mit ihrer Billigware als unlautere Konkurrenten empfunden, die zudem auch noch den Ruf der italienischen Mode mit schlecht gemachtem Italian Style ruinierten. Das wollen viele nicht mehr dulden, denn das Geheimnis des chinesischen Erfolgs sei die Sklaverei der eigenen Leute. Viele Prateser fürchten, dass ihre Stadt bald außer Kontrolle geraten könne, wenn man die Chinesen und ihre Firmen nicht in die Legalität zwinge.
Die Stadt könne von den Chinesen profitieren, behaupten andere, aber noch herrscht großes gegenseitiges Misstrauen. Die Schuld an der Krise wird den Chinesen gegeben, dabei vernichten diese keine Arbeitsplätze, sie schaffen welche, sie kaufen Häuser, Autos, Lebensmittel. Und die Prateser vermieten ihnen zu hohen Preisen ihre heruntergekommenen Lager- und Fabrikhallen. Würden die Chinesen wegziehen, stünde Prato noch schlechter da.
Integration findet kaum statt. Die Chinesen bleiben unter sich, sie haben eigene Zeitungen und Fernsehprogramme und sprechen in der Mehrzahl kaum Italienisch. Sie akzeptierten unsere Regeln nicht, behauptet Pratos Bürgermeister. Sie lebten in einer Parallelwelt, die ganz auf Ausbeutung und Steuerhinterziehung basiert.
Die italienischen Behörden sind auch der Ansicht, dass die massive chinesische Präsenz auch eine Zunahme der organisierten Kriminalität aus Ostasien zur Folge hatte. Drei Morde schreckten Prato in letzter Zeit auf. Daraufhin ließ die Finanzpolizei ein kriminelles Netz hochgehen, das mehrere Milliarden Euro (es sollen Erträge aus illegalen Textilfirmen sein) nach China transferiert haben soll.
Wenn auch viele Leute der Meinung sind, dass die chinesische Kriminalität im Wesentlichen nur ein Problem unter Chinesen ist, sind die Bandenkriminalität und die mafiösen Strukturen längst auch zu einem Problem für die öffentliche Ordnung geworden.
Kein Wunder also, dass die Lega Nord, die Anti-Immigranten-Partei, bei den Kommunalwahlen großen Zuwachs verzeichnet hat. Sie steht jetzt bereits bei 10%.
Was schlimm ist: Die Behörden haben bisher diese Zustände geduldet, weil die Betriebe der Wirtschaft viel Geld gebracht haben. Nach dem Tod von sieben Fabrikarbeitern im Dezember 2013 in einem Brand in einer illegalen Massenunterkunft hat sich diese Einstellung geändert. Die polizeilichen Kontrollen haben zugenommen. Verstöße gegen Umwelt- und Bauvorschriften, sowie Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung werden strenger geahndet.